Für die Inhalte sämtlicher hier aufgeführter Referenzen (Websites und Referenzen) wird keine Haftung übernommen. Die Links dienen der Hilfestellung und einfacheren Orientierung. p> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Text & Bild: Manuela Meyer
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
von Links: Frau Tatzel, Herr Kolb (TDCC), Herr Käser, Herr Raab
Text: Manuela Meyer // Bild: Sandra Oettle
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Insgesamt betreuen wir beinahe 1.400 Kinder und Jugendliche nach den Konzepten der Inklusion und Integration. Diese Zahl setzt sich wie folgt zusammen: - Kita, Kindergarten und Grundschule in Enugu: etwa 650 Kinder, ca. 50% davon sind Kinder mit speziellen Bedürfnissen; - Weiterführende Schule (Secondary School) in Enugu: 210 Kinder, davon sind ca. 40% Kinder mit speziellen Bedürfnissen; - Beschützende Werkstätten in Enugu: 90 Jugendliche und junge Erwachsene, alle mit speziellen Bedürfnissen; - Kindergarten und Grundschule an der inklusiven Dorfschule in Ihiala: 450 Kinder, davon etwa 10% Kinder mit speziellen Bedürfnissen; - In Enugu betreuen wir in zwei räumlich getrennten Wohn-heimen (eines für Mädchen und kleine Jungs und eines nur für Jungs) 120 Kinder und Jugendliche. Es handelt sich dabei um Kinder und Jugendliche, die aufgrund der weiten Entfernung nicht täglich nach Hause fahren können. - Ein Großteil unserer Kinder mit „special needs“ erhält regelmäßiges, individuelles Sprachtraining. Alle Kinder mit Zerebralparese erhalten tägliche Krankengymnastik (eine ausgebildete Krankengymnastin kommt wöchentlich für zwei Tage und leitet die Betreuer*innen an) und alle Kinder der Grundschule nehmen am Lesetraining in Kleingruppen teil. - Drei Psychologinnen arbeiten Therapiepläne aus für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Störungen. Für Kinder, die eine Schulbegleitung haben (etwa 150) wird ein individueller Arbeitsplan erstellt. Auch die Elternberatung und Elternbetreuung werden in die tägliche Arbeit mit einbezogen. - Eine Fachärztin für Psychiatrie besucht unsere Einrichtung monatlich. Kinder mit psychiatrischen Auffälligkeiten und deren Eltern können sie konsultieren. Für ihren Dienst verlangt sie keine Gebühr. Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, lies in unserem Rundbrief 2022, doch einfach weiter! p>
p>
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
GEGENWÄRTIGE LAGE IN NIGERIA: Das Land Nigeria hat beinahe 230 Mio. Einwohner und ist damit bei weitem das bevölkerungsreichste Land in Afrika. 2,78 % der gesamten Weltbevölkerung leben in Nigeria. Das Land beheimatet etwa 250 ethnische Gruppen und mehr als 500 einheimische Sprachen. Englisch ist die Amtssprache. Erst 1960 wurde Nigeria von Großbritannien unabhängig, unter dessen Herrschaft es eine Kolonie war. Das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) berichtete am 16.03.2023 wie folgt: „Der Regierung ist es bislang nicht gelungen, den Rohstoffreichtum Nigerias für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der breiten Bevölkerung zu nutzen.“ Nigeria belegt im aktuellen Index der menschlichen Entwicklung Platz 163 von 191 Staaten. [...] Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages berichtete am 04.08.2023: „Nigeria befindet sich in einer schweren humanitären Krise. Viele Menschen in Nigeria leiden heute unter den Folgen von Gewalt, extremer Armut, mangelnder Gesundheitsversorgung, Klimawandel und Nahrungsmittelknappheit.“ Es wurde zudem berichtet, dass 8,3 Mio. Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Etwa 40 % leben unter der nationalen Armutsgrenze. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 53 Jahre, womit Nigeria an vorletzter Stelle der Länder mit der kürzesten Lebenserwartung steht. (Sam Hindman, aktualisiert am 28.09.2023) Kinder, Jugendliche und insbesondere Menschen mit Behinderungen leiden am stärksten unter diesen massiven Problemen im Land. Viele Jugendliche finden keine Arbeit (die Arbeitslosenquote liegt bei 35-40 %) und schlagen daher kriminelle Wege ein. Entführungen für Lösegeld sind landesweit verbreitet. Der Krieg in der Ukraine hat auch in Nigeria die bereits bestehenden wirtschaftlichen Probleme verschärft. Die Preise für Diesel, Kerosin, Benzin, Kochgas und Strom sind drastisch gestiegen, was wiederum die Nahrungsmittelpreise erheblich erhöht hat. Viele Menschen können sich nur noch eine Mahlzeit pro Tag leisten. Die Inflation betrug im Oktober 2023 in Nigeria 26 %. Bei Nahrungsmitteln lag sogar die Inflation von August 2022 bis August 2023 bei 41 %. (Bericht des „Federal Radio Cooperation of Nigeria“ vom 29.09.2023). ... Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, lies in unserem Rundbrief 2023, doch einfach weiter! p>