Termine 2024/25

Für die Inhalte sämtlicher hier aufgeführter Referenzen (Websites und Referenzen) wird keine Haftung übernommen. Die Links dienen der Hilfestellung und einfacheren Orientierung.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Gospelkonzert in Ehingen mit dem Workshopchor - Januar 2025

Das neue Jahr beginnt in Ehingen immer mit dem Gospelworkshop unter der Leitung von Darius Rossol aus Köln. Der Abschluss in Form eines Konzerts fand wieder in der vollbesetzten Kirche in Ehingen statt. Der diesjährige Spendenerlös des Konzerts knackte alle Rekorde der vorherigen Jahre. Über 1200,00 Euro gingen an unser TDCC. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Text & Bild: Manuela Meyer

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Spende des Weltladens Auerbach - Januar 2025

Wir verkaufen in unserem Weltladen seit einiger Zeit Stadtschokolade mit unterschiedlichen Motiven der Stadt Auerbach. Auf der Suche nach einem neuen Motiv wurden wir auf ein Gemälde von Schwester Liselotte Schuhmann vom Kloster Maria de Victoria in Fremdingen aufmerksam gemacht. Schwester Liselotte ist gebürtige Auerbacherin und hat ein wunderbares Gemälde ihrer Heimatstadt erschaffen. Wir nahmen Kontakt mit Schwester Liselotte auf und sie gab uns Erlaubnis, dieses Motiv für unsere Zwecke zu verwenden und zwar kostenlos. Die einzige Bitte ihrerseits war, eventuell den Förderkreis TDCC mit einer kleinen Spende zu bedenken. Wir haben Schwester Liselotte dann auch besucht und erfahren, dass sie persönlichen Kontakt zu Hildegard Ebigbo pflegt und ihr die Arbeit und die Projekte dieses Vereins in Nigeria sehr am Herzen liegen.

Es freut uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass wir, der Weltladen Auerbach i.d.Opf., dieses Jahr eine Spende von EUR 1250,00 an den Förderkreis TDCC Fremdingen überweisen können.



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Spende der Firma Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH, Fremdingen - Dezember 2024

Wir danken der Firma Thannhauser ganz herzlich für ihre großzügige Spendensumme von 3.000EUR.

von Links: Frau Tatzel, Herr Kolb (TDCC), Herr Käser, Herr Raab Text: Manuela Meyer // Bild: Sandra Oettle

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Brauereifest - Mai 2024

Am 30. Mai 2024 veranstaltete die Braumeisterin Schwester Doris vom Kloster Mallersdorf am Fronleichnamstag ihr Brauereifest.
Das Fest beginnt nach der Prozession mit einem Frühschoppen und geht über in ein reichhaltiges Mittagessen. Am Nachmittag kann man sich an Kaffee und Kuchen in reichlicher Auswahl erfreuen, Eis genießen und das Fest mit einer herzhaften Brotzeit mit Bratwürsten und Kraut, frischem Emmentaler und Obatztn ausklingen lassen. Dazu gehört natürlich eine große, duftende Scheibe Klosterbrot und das süffige Klosterbier. Umrandet wird das Fest mit zünftiger Blasmusik. Trotz des mit Regen durchwachsenem Wetters fanden doch viele Leute den Weg auf den Klosterberg hinauf. Schwester Doris spendet seit vielen Jahren einen Großteil der Einnahmen an das TDCC. Dieses Mal wurden wir mit einer Spende in Höhe von 1500 € gesegnet. Im Namen der Kinder des TDCC bedanken wir uns recht herzlich für Ihr Engagement und die großzügige Spende.



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Beten mit Füßen - Sommer 2024

Eine große Anzahl von Frauen fand sich in der St. Gallus Kirche in Dürrenzimmern ein, um an der Veranstaltung "Beten mit den Füßen" teilzunehmen. Diese wird regelmäßig von den Dekanatsfrauenbeauftragten des Dekanats Oettingen durchgeführt. Zum Thema der Jahreslosung "Alles was ihr tut geschehe in Liebe" wurde neben Stellen aus der Bibel auch viele Liebesgeschichten aus dem Leben, sowie aus der Tätigen Liebe gelesen, Gedichte gehört und passende Lieder gesungen. Um eine Spende für das Projekt "TDCC Geborgenheit, Love & Care", welches sich in Nigeria um behinderte Kinder kümmert, wurde gebeten. Die Frauen spendeten erfreuliche 421,20EUR. Das Geld wurde von Renate Kaumeier an Manuela Meyer übergeben, die deutsche Koordinatorin aus Ehingen im Ries.
Bild: Gerda Fuchs



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Blasius Bezirksmusikfestival - Juli 2024

Wir danken dem Musikverein Fremdingen besonders herzlich für die großartige Spendensumme von 4.000 Euro beim diesjährigen Blasiusfestival 2024.
"Musik ist Balsam für die Seele" Wir werden die Spendengelder für die Musiktherapie, Beschaffung von Instrumenten und Musikunterricht verwenden. Vergelts Gott.
Text und Bild: Manuela Meyer



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Universal Service Provision Fund - Mai 2024

Vom "Universal Service Provision Fund" bekamen wir 21 Desktops mit Tischen und Stühlen, zusätzlich 4 solar Panels mit Inverter und 4 Batterien. Wir freuen uns sehr darüber, vor allem für den Unterricht in der Secondary school wird uns diese Spende sehr hilfreich sein.



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Geburtstagsüberraschung

Spendenübergabe von 900EUR von Ulrike Kienle anlässlich ihres Geburtstages im September 2024 an das T.D.C.C
im Bild von links S. Frank (Beisitz Förderverein T.D.C.C) & U.Kienle



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Mitgliederversammlung - September 2024

6. September 2024 - Buxheim
Am 6.9.24 fand unser Infoabend mit Mitgliederversammlung und Wahlen in Buxheim statt. Wir bedanken uns für die herzliche Rundumversorgung bei Maria Rieck und Team. Hildegard und Esther Ebigbo berichteten über das TDCC und Aktuelles über das Land Nigeria. Im Anschluss wurden Fragen der sehr interessierten Zuhörer beantwortet. Unser besonderer Dank gilt dem Weltladen Buxheim, der Bücherei, der KAB und dem Pfarrgemeinderat sowie den Besuchern für die großzügigen Spenden. Eine besondere Überraschung war auch die Scheckübergabe der Klinger Kinder. Sie haben über Monate hinweg von ihren Geldgeschenken einen Teil fürs TDCC gespart und konnten am Abend Hildegard Ebigbo mit dem stolzen Betrag von 245 Euro überraschen
Bild: Magdalena Rieck



--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Sternsinger - Januar 2024

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr das Kinderhilfswerk „Die Sternsinger“ für unsere Kinder in Nigeria gesammelt haben. Es ist immer wieder überwältigend!

Ein großes Dankeschön an alle Sternsingerkinder!

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Wechselkurs

Die Wechselkursspanne, für die bis jetzt in diesem Jahr getätigten Geldtransaktionen, beträgt
1 Euro zu 840 Naira nach Abzug von Transfer- und Bankkosten.
(Stand: November 2023)
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Das TDCC und seine Zahlen - 2023

Insgesamt betreuen wir beinahe 1.400 Kinder und Jugendliche nach den Konzepten der Inklusion und Integration. Diese Zahl setzt sich wie folgt zusammen:
- Kita, Kindergarten und Grundschule in Enugu: etwa 650 Kinder, ca. 50% davon sind Kinder mit speziellen Bedürfnissen;
- Weiterführende Schule (Secondary School) in Enugu: 210 Kinder, davon sind ca. 40% Kinder mit speziellen Bedürfnissen;
- Beschützende Werkstätten in Enugu: 90 Jugendliche und junge Erwachsene, alle mit speziellen Bedürfnissen;
- Kindergarten und Grundschule an der inklusiven Dorfschule in Ihiala: 450 Kinder, davon etwa 10% Kinder mit speziellen Bedürfnissen;
- In Enugu betreuen wir in zwei räumlich getrennten Wohn-heimen (eines für Mädchen und kleine Jungs und eines nur für Jungs) 120 Kinder und Jugendliche. Es handelt sich dabei um   Kinder und Jugendliche, die aufgrund der weiten Entfernung nicht täglich nach Hause fahren können.
- Ein Großteil unserer Kinder mit „special needs“ erhält regelmäßiges, individuelles Sprachtraining. Alle Kinder mit Zerebralparese erhalten tägliche Krankengymnastik (eine ausgebildete Krankengymnastin kommt wöchentlich für zwei Tage und leitet die Betreuer*innen an) und alle Kinder der Grundschule nehmen am Lesetraining in Kleingruppen teil.
- Drei Psychologinnen arbeiten Therapiepläne aus für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Störungen. Für Kinder, die eine Schulbegleitung haben (etwa 150) wird ein individueller Arbeitsplan erstellt. Auch die Elternberatung und Elternbetreuung werden in die tägliche Arbeit mit einbezogen.
- Eine Fachärztin für Psychiatrie besucht unsere Einrichtung monatlich. Kinder mit psychiatrischen Auffälligkeiten und deren Eltern können sie konsultieren. Für ihren Dienst verlangt sie keine Gebühr.

Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, lies in unserem Rundbrief 2022, doch einfach weiter!


--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

NEWS UPDATE NIGERIA

Der Rundbrief 2023 kann absofort eingesehen werden

GEGENWÄRTIGE LAGE IN NIGERIA:

Das Land Nigeria hat beinahe 230 Mio. Einwohner und ist damit bei weitem das bevölkerungsreichste Land in Afrika. 2,78 % der gesamten Weltbevölkerung leben in Nigeria. Das Land beheimatet etwa 250 ethnische Gruppen und mehr als 500 einheimische Sprachen. Englisch ist die Amtssprache. Erst 1960 wurde Nigeria von Großbritannien unabhängig, unter dessen Herrschaft es eine Kolonie war. Das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) berichtete am 16.03.2023 wie folgt: „Der Regierung ist es bislang nicht gelungen, den Rohstoffreichtum Nigerias für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der breiten Bevölkerung zu nutzen.“ Nigeria belegt im aktuellen Index der menschlichen Entwicklung Platz 163 von 191 Staaten. [...] Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages berichtete am 04.08.2023: „Nigeria befindet sich in einer schweren humanitären Krise. Viele Menschen in Nigeria leiden heute unter den Folgen von Gewalt, extremer Armut, mangelnder Gesundheitsversorgung, Klimawandel und Nahrungsmittelknappheit.“ Es wurde zudem berichtet, dass 8,3 Mio. Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Etwa 40 % leben unter der nationalen Armutsgrenze. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 53 Jahre, womit Nigeria an vorletzter Stelle der Länder mit der kürzesten Lebenserwartung steht. (Sam Hindman, aktualisiert am 28.09.2023) Kinder, Jugendliche und insbesondere Menschen mit Behinderungen leiden am stärksten unter diesen massiven Problemen im Land. Viele Jugendliche finden keine Arbeit (die Arbeitslosenquote liegt bei 35-40 %) und schlagen daher kriminelle Wege ein. Entführungen für Lösegeld sind landesweit verbreitet. Der Krieg in der Ukraine hat auch in Nigeria die bereits bestehenden wirtschaftlichen Probleme verschärft. Die Preise für Diesel, Kerosin, Benzin, Kochgas und Strom sind drastisch gestiegen, was wiederum die Nahrungsmittelpreise erheblich erhöht hat. Viele Menschen können sich nur noch eine Mahlzeit pro Tag leisten. Die Inflation betrug im Oktober 2023 in Nigeria 26 %. Bei Nahrungsmitteln lag sogar die Inflation von August 2022 bis August 2023 bei 41 %. (Bericht des „Federal Radio Cooperation of Nigeria“ vom 29.09.2023). ...
Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, lies in unserem Rundbrief 2023, doch einfach weiter!