Termine 2023

Für die Inhalte sämtlicher hier aufgeführter Referenzen (Websites und Referenzen) wird keine Haftung übernommen. Die Links dienen der Hilfestellung und einfacheren Orientierung.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


Unser Kunst und Hobbymarkt im Kloster Fremdingen - ein voller Erfolg




Am 10. September 2023 fand wieder unser allseits beliebter Kunst- und Hobbymarkt statt.
Der Himmel war uns gnädig, und so konnten wir bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein einen vollen Erfolg verzeichnen. Viele bunte Stände und fröhliche Gesichter konnte man beim Schlendern über den Markt sehen. Es war ein fröhliches Kommen und Gehen. Neben vielen verschiedenen Handwerkereien, war auch für die Kinder etwas dabei: Kinderschminken und -basteln wurde gerne angenommen. Bei einer Tasse Kaffee und einer riesigen Kuchenauswahl nutzen viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit eine Pause einzulegen und sich den Nachmittag zu versüßen. Ein schönes Highlight war außerdem der neu angelegte Heilkräutergarten des Klosters, in dem man zum ersten Mal auch an einer Führung teilnehmen konnte.



Fleißige Hände, viele tolle handgefertigte Gegenstände: Batiktücher, Körbe, Kunst, Schmuck, Kleidung ... Wer wollte, konnte sich am TDCC Stand nicht nur mit allerlei Geschenken und nützlichem eindecken, sondern auch in den Dialog treten und sozusagen aus erster Hand und brüh warm Erkundigungen über die Situation in und um das TDCC in Enugu einholen.





Lotta, Franzi und Theresa nutzten auch die Gelegenheit um Hildegard und Esther Ebigbo 300EUR für die Kinder des Therapeutic Day Care Center in Nigeria, Enugu zu überreichen.





Das schöne Ambiente im Klosterhof gab einen schönen Rahmen für die Übergabe einiger Spenden an den TDCC. Die Heilpraktikern Barbara Berner überreichte 50 Euro aus ihrer Spendenbox an die 1. Vorsitzende unseres TDCC Irmengard Schaller.





Die Passionsspielgruppe in Dirgenheim überreichten im Juli 2023 an Susanne Frank eine Spende über 2.500EUR für das T.D.C.C in Enugu/ Nigeria. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle der Passionsspielgruppe!


--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


Firma Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Fremdingen - März 2023

Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Spender der Firma Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Fremdingen, die uns im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier jährlich großzügig unterstützen. Die Mitarbeiter sammelten auch dieses Jahr wieder einen stattlichen Betrag ein und die Firma hat auf 3000 Euro aufgerundet. Das Bild zeigt die Übergabe des Erlöses an unseren 2. Vorsitzenden Lothar Kolb (Mitte). Von der Firma Thannhauser Geschäftsführer Johann Käser (links), Sandra Oettle und Geschäftsführer Bernhard Raab.
Bild: Marion Wambach / Text: Manuela Meyer

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


Sternsinger - 06.01.2023

Für das Kinderhilfswerk „Die Sternsinger“ sammelten 30 Kinder in 4 Gruppen am 6. Januar über 5.000 Euro. Nach dem Gottesdienst machten sich die Gruppen mit ihren Begleitern auf den Weg. Zu den Haustüren brachten sie ein Segenslied und gute Wünsche mit. Sie schrieben, oder klebten den Segenswunsch „C + M + B“–„Christus segne dieses Haus“ an die Türen an.
Bild: Martina Deibler / Text: Elke Offinger

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Wechselkurs

Die Wechselkursspanne, für die bis jetzt in diesem Jahr getätigten Geldtransaktionen, beträgt
1 Euro zu 640 Naira nach Abzug von Transfer- und Bankkosten.
(Stand: November 2022)
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Das TDCC und seine Zahlen - 2022

Insgesamt betreuen wir beinahe 1.400 Kinder und Jugendliche nach den Konzepten der Inklusion und Integration. Diese Zahl setzt sich wie folgt zusammen:
- Kita, Kindergarten und Grundschule in Enugu: etwa 640 Kinder, ca. 50% davon sind Kinder mit speziellen Bedürfnissen;
- Weiterführende Schule (Secondary School) in Enugu: 195 Kinder, davon sind ca. 40% Kinder mit speziellen Bedürfnissen;
- Beschützende Werkstätten in Enugu: 100 Jugendliche und junge Erwachsene, alle mit speziellen Bedürfnissen;
- Kindergarten und Grundschule an der inklusiven Dorfschule in Ihiala: 460 Kinder, davon etwa 10% Kinder mit speziellen Bedürfnissen;
- In Enugu betreuen wir in zwei räumlich getrennten Wohn-heimen (eines für Mädchen und kleine Jungs und eines nur für Jungs) 120 Kinder und Jugendliche. Es handelt sich dabei um   Kinder und Jugendliche, die aufgrund der weiten Entfernung nicht täglich nach Hause fahren können.
- Ein Großteil unserer Kinder mit „special needs“ erhält regelmäßiges, individuelles Sprachtraining. Alle Kinder mit Zerebralparese erhalten tägliche Krankengymnastik (eine ausgebildete Krankengymnastin kommt wöchentlich für zwei Tage und leitet die Betreuer*innen an) und alle Kinder der Grundschule nehmen am Lesetraining in Kleingruppen teil.
- Drei Psychologinnen arbeiten Therapiepläne aus für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Störungen. Für Kinder, die eine Schulbegleitung haben (etwa 110) wird ein individueller Arbeitsplan erstellt. Auch die Elternberatung und Elternbetreuung werden in die tägliche Arbeit mit einbezogen.

Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, lies in unserem Rundbrief 2022, doch einfach weiter!


--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

NEWS UPDATE NIGERIA

Der Rundbrief 2022 kann absofort eingesehen werden

GEGENWÄRTIGE LAGE IN NIGERIA:

Das Land hatte auch in diesem Jahr große Probleme. Der Hauptgrund dafür ist die angespannte Sicherheitslage im ganzen Land. Die islamistischen Terroristen „Boko Haram“ im Norden des Landes sind nach mehr als 15 Jahren immer noch aktiv und sind weiter in die Mitte Nigerias vorgedrungen. Dazu kam eine zweite islamistische Militanten - Gruppe, die vom Islamischen Staat (IS) gesteuert wird und sich „Islamic State`s West Africa Province“ nennt (ISWAP). Sie terrorisieren ebenfalls vor allem Menschen im Norden Nigerias, sind aber auch schon öfters in den Südwesten des Landes vorgedrungen. Sie kidnappen und überfallen vor allem kirchliche Einrichtungen und Schulen. Nigeria steht an zweiter Stelle unter den Ländern, die von islamistischen Terrororganisationen bedroht werden, wie „die Global und International Terrorismus/Analysis Gruppe, Dschihadismus Analysis“ berichtet. (3. September 2022). Irak steht an erster Stelle und Syrien an dritter in dieser Liste.

Im Südosten, wo die Volksgruppe der „Igbos“ leben und wir zu Hause sind, hat sich eine bewaffnete Rebellengruppe gebildet (IPOB), die die Unabhängigkeit vom Land Nigeria fordert. Die aktuellen Ereignisse erinnern an den fürchterlichen Biafra - Krieg von 1967 bis '70. Damals schon wollten die Igbos die Unabhängigkeit von Nigeria. 50 Jahre nach Kriegsende beschweren sich die Igbos immer noch, dass sie in Nigeria total benachteiligt sind und ausgegrenzt werden. Einrichtungen der Regierung werden angegriffen und angezündet, ebenso Polizeistationen. Polizisten, Politiker und Menschen, die gegen die Unabhängigkeit sind, werden überfallen und ermordet. Es ist tatsächlich eine sehr angespannte Lage und was die Rebellen anordnen wird von der Bevölkerung befolgt. Die Zentralregierung in Abuja reagiert mit Waffengewalt und schickt Soldaten in die Gebiete der Rebellen. Die „Civil Rights Group Intersociety“ berichtet, dass im Südosten Nigerias vom Oktober 2020 bis Juni 2022 von den Regierungstruppen 1.360 Menschen getötet wurden, 51.000 verloren ihre Heimat, 150 Gemeinden wurden überfallen und 1.400 Häuser zerstört. ...
Wenn Du hierzu mehr erfahren möchtest, lies in unserem Rundbrief 2022, doch einfach weiter!