Für die Inhalte sämtlicher hier aufgeführter Referenzen (Websites und Referenzen) wird keine Haftung übernommen. Die Links dienen der Hilfestellung und einfacheren Orientierung. p> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Der dafür vorgesehene Termin musste aufgrund der aktuellen Situation (Corona) verschoben werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
25.04.2020 - In Nigeria, there are officially over 1000 Corona cases but due to lack of testing, it is clear these numbers are greatly underestimated. TDCC was supposed to re-open on Monday, 27th April 2020 but we are still on lock-down. We don't know when the lock-down will be lifted. We believe that even when the lock-down is lifted, we must start school carefully and gradually. Our school buses are usually heavily packed with our children, so we cannot resume with that till post Corona. Also, our nursery school children will be advised to stay at home because it is almost impossible to keep our little ones from touching each other. For our children in the primary, we also hope to start slowly first with the State and Federal exam class of primary 6. They are the oldest ones in the primary. The primary school school has six classes ranging 1 - 6. So the plan is to start from primary 6, watch the situation and see how it goes before moving down to other primary classes. Then to our most special ones who are also at the Sheltered Workshop, we can unfortunately not let them come back to school yet. We have such loving special children and adolescents who show affection physically. They will hug you and each other. The students we risk opening for, (of course when the ban is lifted) are our secondary school students. We hope that with adequate education, supervision and based on their age and maturity, they will be able to practice physical distancing successfully. Also, our boarding houses must stay closed for the majority because it will be very difficult to keep physical distancing under control here. The only exception would be those bigger secondary school children who may be able to practice physical distancing. We have some children with speech and hearing impairment who are in the secondary school and live in the dormitory. Only these ones will be taken back for now. Bearing this in mind, it means we will have relatively low turnout compared to our usual numbers. We have 160 students in the secondary school. In total we have 1400 students. About 400 of them don't pay school fees. So roughly 1000 children pay subsidized school fees. These fees generate about half of what we need to run the school. The other half needed is gotten through donations from you, our most loving and loyal family, friends and your contacts. So, if the money we generate is reduced by as much as three-quarter, we are faced with the reality of not being able to pay our staff. Hunger is a reality here. Corona has affected the entire world in such an extreme way but here with the hunger and starvation experienced, it is even more difficult. Our staff will face this problem if they are not paid. Our young mothers and fathers who work with us equally have mouths to feed. So what we hope to get is going to reach children in need as well. We also plan to with these funds provide food packages like rice, powdered milk, beans and such for our special needs children whom we can reach. So in any way you can help, we deeply appreciate. No amount is too little to make a difference. In summary, there are many conditions militating against people here adhering to social distancing, one is the attitude that it will not reach us because of the hot weather. Then poverty due to the social lock-down because many people otherwise get what sustains them on a daily basis. Government promised aid to families in need but it is not forthcoming. Facilities and manpower in the Nigerian health sector are very poor because there are many cases who do not report and if they report, do not get treatment. There is lack of testing kits, oxygen, ventilators, isolation wards, intensive care unit. There is not enough drinking water available, not to talk of water to wash hands every 30 minutes under running water. Therefore we are expecting a long haul which will bring the following problems: 1. We cannot open fully for a long time. 2. We cannot afford to dismiss our Staff who we have trained and are hard to recruit. 3. Therefore we must continue paying their salaries. 4. Our special needs children need to be reached with palliative assistance of food and vitamins. 5. What sustains the centre namely donations and school fees (usually subsidized) can no longer be enough because school fees will fall short of the usual amount collected. 6. Due to the Corona times, families have no money left to pay school fees which will mean further shortfall in school fees.
09.04.2020 - Due to the record of cases of Covid 19 in Nigeria and in line with the directives from the Nigerian Federal and State Government, all schools in Nigeria including T.D.C.C. are closed till further notice. We had to round off abruptly and close two weeks earlier than scheduled. Gladly, we were able to finish our curriculum for the school term. Our children did their exams and were safely sent home. And so, we can rest at home knowing all the children need to do during this time is their holiday home work. Therapeutic Day Care Centre (T.D.C.C.) also Therapeutic Inclusive Schools is located in Abakpa-Nike; a densely populated urban area of Enugu, Nigeria. Abakpa-Nike is known for its busy market. It is always alive with hustle and bustle. So you can only begin to imagine the uphill task the Government faces in trying to keep people indoors. Let's not forget that many people make their daily source of living from the market. A day without the market equates to a day without money made to buy food in such instances. It is certainly not an easy situation. Like in many other countries accross the globe, only essential work is permitted. Trading on non-essential goods is prohibited. Abakpa-Nike is jokingly referred to as Abakpa-Ntike by locals. ''Ntike'' meaning those who do not hear or heed to advice... the stubborn ones. There are however plans by the Government and private individuals to provide "Relief Packages" for its citizens. What can we do but hope for the best and pray this pandemic soon be over. Before our closure, we educated our children on the reasons for the early start of holiday and encouraged them to continue the practice of frequent handwashing amongst others. And here yet again we face the reality of lack of running water and its availability in our region. We also sensitized our Staff by holding a Question and Answer session after our children were sent home. This was done out in the open where each individual maintained physical distance from the other. The Staff were all paid and given an extra financial bonus to help them stock up on food items. Hydroxychloroquine and Azithromycin were handed out to each Staff. We thought that since we have the regular challenge of malaria and typhoid fever, these medications would still come in handy. Our school telephone line remains open to our parents/guardians who may possibly need support and/or questions in this difficult time. While hanging on to our trust in God and trying our best in our capacity to do what we can, we wish everyone a safe and healthy physically but not socially isolated stay at home. See you all very soon. Management T.D.C.C. p> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
(2019) Nach 40 Jahren war es an der Zeit, das Dach zu reparieren.
Die Finanzierung wurde vom TDCC sowie der Eltern-Lehrer-Vereinigung vor Ort gestemmt.
Wir freuen uns über einen weiteren kleinen Baustein in der Entwicklung unserer Einrichtung.
p>
Traditionell veranstaltet Sr. Doris vom Kloster Mallersdort am Fronleichnamstag ihr Brauereifest. Scharenweise strömen die Besucher auf den Klosterberg um die Gastfreundlichkeit der Mallersdorfer Schwestern zu genießen.
Das Fest beginnt nach der Przession mit einem Frühschoppen und geht über in ein reichhaltiges Mittagessen. Am Nachmittag kann man sich an Kaffee und Kuchen in reichlicher Auswahl erfreuen, Eis genießen und das Fest
mit einer herzhaften Brotzeit mit Bratwürsten und Kraut, frischem Emmentaler und Obatztn ausklingen lassen. Dazu gehört natürlich eine große, duftende Scheibe Klosterbrot und das süffige Klosterbier.
Umrandet wird das Fest mit zünftiger Blasmusik. Schwester Doris spendet seit vielen Jahren einen Großteil der Einnahmen an das TDCC. Dieses mal wurden wir mit einer Spende in Höhe von 3.000€ gesegnet.
Im Namen der Kinder des TDCC bedanken wir uns recht herzlich für Ihr Engagement und die großzügige Spende.
p>
Drei Tage * 22 Bands & Kapellen * Biergarten-Bühne * Gemeinschaftschor * Biergarten mit Frühschoppen * Bayerische Schmankerl
Infos und Tickets unter www.blasius.online
Bei diesem außergewöhnlichen Event sind wir mit unserem Stand vertreten. Genieße die tolle Stimmung in einer fantastischen Atmosphäre.
Wir freuen uns auf euch!
Hier kannst Du Dir den Flyer herunterladen: Blasius Festival Fremdingen
p>
*********************************************************************************************** p>
Jubiläumsvortrag: 40 Jahre TDCC * Afrikanisches Buffet * Live Musik
Die Gemeinde St. Konrad lädt ein. Komm und genieße einen eindrucksvollen Abend bei leckeren afrikanischen Speisen und Klängen.
Informiere Dich bei einem spannenden und sicherlich sehr interessanten Vortrag von Hildegard Ebigbo über die neuesten Entwicklungen heute und staune, wie alles angefangen hat.
Wir haben Dich neugierig gemacht? Dann melde Dich gleich an und bestell Karten. Die Anzahl ist begrenzt!
E-m@ail: afrika-st.korad@gmx.de
Oder gleich telefonisch unter der: 0711 / 24 08 37
Komm vorbei! Staune! und Genieße!
Hier kannst Du Dir den Flyer herunterladen: Afrikanischer Abend Stuttgart
p>
*********************************************************************************************** p>
Beschluss unter anderem: Erhöhung des Mitgliederbeitrages auf 45EUR im Jahr. p>
p>
Knapp 1.000 Besucher flanierten am 14.09.2014 über den Klosterhof in Fremdingen und erfreuten sich an den liebevoll gefertigten Waren der 26 Aussteller. Es war alles dabei von Holz, Filz, Schmuck über Körbe flechten, Nähen, Stricken, Drechselarbeiten, Holzdesign, Keramikkunst, selbsthergestellte Seifen, Blumenkränze und Blumenarrangements, Patchwork, Kinderkleidung, Tonkunst und Wildholz. Die vielen Hobbykünstler haben ihre Stände sehr einladend dekoriert und somit den vielen Besuchern einiges geboten! Der Förderverein des TDCC hat 1.000 Lose angeboten, die wieder im Nu verkauft waren. Hier nochmal ein dickes DANKE an alle Spender! Ebenso danken wir dem CSUOrtsverband für die wiederholte Übernahme des Weißwurstfrühstückverkaufs, sowie dem Schützenverein Fremdingen, der wieder für den Getränkeverkauf sorgte - die Reinerlöse werden in vollem Umfang dem TDCC Nigeria überlassen. Der Kunst- und Hobbymarkt war wieder ein Beweis dafür, wenn Menschen sich selbstlos für andere einsetzen und ihre Kraft, Ideen und vor allem ihre Zeit schenken, dass es möglich ist, ein solch großartiges Projekt erfolgreich auf die Beine zu stellen. Alle Helfer und Unterstützer sind mit Freude und Spaß dabei! Den Klosterfrauen gebührt ein besonders großes DANKESCHÖN, denn ohne sie wäre dies alles nicht möglich gewesen. Es war wieder einmal ein gelungener Markt für Groß und Klein in einem wunderschönen Ambiente, getragen von viel Liebe für Menschen und vor allem Kindern, denen es nicht so gut geht, wie uns. p>
p>
Das Therapeutic Day Care Center Enugu / Nigeria stellte sich vor. Die Schulleiterin Hildegard Ebigbo (Trägerin des Bundesverdienstkreuzes) nutzte die Gelegenheit um sozusagen "brand-aktuell" von den Entwicklungen, der von Ihr gegründeten Einrichtungen in Nigeria zu berichten. Außerdem gab Sie einen kleinen Einblick auf die politische Lage des Landes. E-Star (Esther Ebigbo) - eine talentierte junge Frau mit überragender Stimme, leitete den Abend mit einem selbst geschriebenen Song musikalisch ein. Wir möchten allen Spendern, Interessenten, Gästen und Teilnehmern sehr herzlich für Ihren Besuch danken! Ein großes Dankeschön geht auch an die Organisatorin Maria Riek, für den gelungenen und sehr gut organisierten Abend. Ihr Vorstand p>
Der Erlös aus Kaffee und Kuchen in Höhe von 500 Euro wurde in vollem Umfang direkt an das T.D.C.C. gespendet.
Wir möchten uns hiermit sehr herzlich bei der Fa. Lima und insbesondere bei Herrn Lamprecht für die großzügige Spende bedanken.
Und natürlich auch bei allen Kuchenspenderinnen und Helfern die beim Verkauf beteiligt waren!
p>
Der Frauenbund Röttingen hat im März zu einem Benefizkonzert in den örtlichen Bürgersaal eingeladen. Das Programm war bund gemischt: das Bläsersextett „Brasstissimo“ spielte Stücke aus der Renaissance bis hin zur Moderne. Danach trat das Gesangstrio „Mabeika“ auf. Das Programm erstreckte sich von Gospel über Jazz hin zu Pop. Die Besucher waren begeistert von diesem vielfältigen Programm. Der Eintritt war frei - stattdessen konnte gespendet werden und allerlei Artikel aus den TDCC-Werkstätten in Nigeria erworben werden. Dass hiermit eine Summe von 5.300 € zusammen kam, damit hat der Frauenbund nicht gerechnet. Wir bedanken uns bei Erika Ulmer, sowie allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an diesem Event und natürlich allen Spendern und Spenderinnen, die diesen Abend so erfolgreich gemacht haben - in jeder Hinsicht!
Der zweite Bauabschnitt, der von Sternstunden gesponsert wurde, wurde an Ostern fertiggestellt. Das heißt die Schule in Enugu hat nun 4 neue Klassenzimmer, einen Therapieraum und einen Raum für eine Bibliothek zusätzlich zur Verfügung! Pünktlich zum Schuljahresende wurden 4 Klassenzimmer sowie ein Hausarbeitsraum, gesponsert von der "Universal Basic Education Abudja" (Federal Covernment of Nigeria), fertiggestellt. Am Donnerstag, 25. Juli 2013, war der letzte Schultag auch für die nigerianischen Kinder und Lehrer. Das Schuljahr war ein sehr schönes Schuljahr, in dem wir viel erreichen konnten. Wir möchten Ihnen und Euch allen ganz ganz herzlich für die Unterstützung danken. Ohne euch hätten wir all die Dinge in diesem Schuljahr nicht erreichen können!
So, 09.12.12 - Weihnachtsmarkt in Hochaltingen (bei Fremdingen) So, 02.12.12 - Weihnachtsmarkt im Schloß Reimlingen von 11.00 bis 18.00 Uhr Sa, 01.12.12 - Weihnachtsmarkt im Schloß Reimlingen von 16.00 bis 21.00 Uhr >>> Wir haben an allen Veranstaltungen mit unserem Nigeriaverkaufsstand, selbstgemachtem Gaumenschmaus und Gebasteltem teilgenommen.<<< Sa, 06.10.12 - Mitgliederversammlung in Fremdingen mit Wahlen So, 16.09.12 - Kunst- und Hobbymarkt im Hof des Klosters Fremdingen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa, 08.09.12 - Informationsabend ab 19:30 Uhr im Dorfhaus Unterwilfingen In gemütlicher Atmosphäre konnte Frau Hildegard Ebigbo über das TDCC Nigeria erzählen und einen schönen Film über die Einrichtung zeigen. Der Frauenkreis Unterwilflingen lud die Gemeinde dazu ein und es war ein schöner, gelungener Abend. Vielen Dank an den Frauenkreis für die tolle Unterstützung.
Lothar Kolb nimmt eine Spende der monatlichen Jugendgottesdienste des Dekanats Wemding in Hainsfahrt dankend entgegen.
Vanessa Helmschrott wurde die Spende der monatlichen Jugendgottesdienste der KLJB-Kreisrunde Nördlingen in 2006 überreicht.
Vortrag beim Landvolk KLB (Dekanat Nördlingen) von Lothar Kolb in Fremdingen.
1. Vorstandsitzung bei Fam. Kolb in Fremdingen
„Fastensuppe“ im Pfarrheim Fremdingen.
Eintrittskasse beim Kunst- und Hobbymarkt in Fremdingen
Hildegard E. trifft sich mit einer interessierten Praktikantin, eine Sozialpädagogin aus dem Schwarzwald.
Hildegard und Irmengard besuchen Frau Lambrecht bei Sternstunden in München.
Renate und Lothar Kolb legen in Altötting einen Zwischenstopp beim Marktsonntag ein. Sie bedanken sich persönlich bei Schwester Doris, der Braumeisterin vom Mallersdorfer Kloster, für die diesjährige Spende des Brauereifestes.
15 Uhr Vorstandsitzung bei Elvira Weiß
19:30 Uhr Mitgliederversammlung im Pfarrheim Fremdingen mit Hildegard Ebigbo
Erika Ulmer veranstaltet in Wörth anlässlich der 40-jährigen Freundschaft ein Hitzplatzfest.
Der Förderkreis beteiligt sich mit einem Verkaufsstand.
Der gesamte Erlös geht direkt auf das Gemeindekonto des TDCC.
Eine-Welt-Laden in Güntersleben feiert seinen 15. Geburtstag, Alanna und Babsi beteiligen sich mit einem Info-Stand.
Babsi, Manuela und Waltraud Jaumann verkaufen auf dem Wallersteiner Markt Gegenstände aus Nigeria.
Elvira und Verena kämpfen sich durch die Steuererklärung 2004 - 2006.
1. Vorstandsitzung in Fremdingen, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Pfarrheim Fremdingen.
Vortrag von Vanessa Helmschrott in der RS Maria-Stern, Nördlingen. Im Rahmen des Englischunterrichts der Klassen 9a + 9d.
Vanessa Helmschrott überbringt der VS Fremdingen den Dank des TDCC für die Spende. Sie erklärt ihnen Bilder, die die nigerianischen Kinder bei ihr im Kunstunterricht gemalt haben, und schenkt ihnen diese.
Vortrag von Vanessa Helmschrott in der RS Maria-Stern, Nördlingen. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts (Regenwald) in der 7. Klasse.
Vortrag von Vanessa Helmschrott in der RS Maria-Stern, Nördlingen. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts (Kolonialzeit) der 8. Klasse.
Kunst- und Hobbymarkt in Fremdingen
Der Förderkreis des TDCC managt die Kaffee- und Kuchenbar, der Erlös geht an das TDCC. Die Ehinger Jugend spendet auch den Erlös aus ihrer Farbschleuder. Am Verkaufsstand werden wieder Ketten, Bilder usw. verkauft.
Hildegard Ebigbo ist im Lande, sie genießt hauptsächlich das Oma-Sein.
2. Vorstandsitzung in Fremdingen
Bayerischer Rundfunk – 3. Programm
Sternstunden sendet den ganzen Tag über einen 5-minütigen Bericht über das TDCC. Der Projektpate, Günter Netzer, bittet um Spenden für den Bau eines Wassertanks in Enugu.
Sendezeiten: 10:05 Uhr, 14:05 Uhr, 18:40 Uhr, 21:22 Uhr (nur 1 Minute) und 23:30 Uhr
Lothar und Renate Kolb mit Stephan, Verena und Paula Nitsche, zusammen mit Elvira Weiß besuchen
den Bioland-Hof in Pfäfflingen und bedanken sich für die Glühwei(h)nacht.
Njikoha Ebigbo verhandelt mit Herrn Jürgen Best vom Vertrieb der Firma Lavazza – es geht um ein Sponsoring für das TDCC.
Sabine Metter nimmt Kontakt mit der Münchner-Rück-Versicherung auf, sie bittet um eine Spende von 3000 €, die für den Transport des Busses von Herrn Hausmann nach Nigeria gedacht sind.
Frau Nagowski, Frau Brigitte Ulbricht und die Firmkinder der Pfarrei Fremdingen bringen Lothar Kolb eine Spende von 55 € (eigentlich für einen Grillabend).
Die neue Broschüre und der neue Flyer, organisiert von Njikoha Ebigbo und Anna Schimpf sind fertig. Entwurf und Druck sind von Brigita Kelemen-Hein zu einem Super-Vorzugspreis. Jetzt werden sie an die Mitglieder verteilt und überall ausgelegt.
14:00 Uhr 1. Vorstandsitzung in Würzburg mit Hildegard, Peter und Esther Ebigbo aus Nigeria.
Anozie, Njiko, Hildegard + Peter besuchen mit Irmengard Schaller die Familie Hausmann in Kaisersbach (schwäb. Alb). Sie bedanken sich für die Spende des Mercedes Bus. Der Bus ist inzwischen heil in Enugu angekommen und in Benutzung. Aufgrund dieses Anlasses findet dort auch ein Pressetermin statt.
Herr Hausmann hat mit seinem Vater den Bus selber nach Hamburg gefahren und die Verfrachtung kontrolliert. Von Hamburg wurde der Bus nach Nigeria verschifft.
14:00 Uhr 2. Vorstandsitzung in Fremdingen
19:00 Uhr Mitgliederversammlung und Info-Abend mit Hildegard und Peter Ebigbo im Pfarrheim Fremdingen.
Hildegard, Renate + Lothar, Elvira und Verena besuchen Familie Strauß in Götzelshard bei Eichstät. Anschließend fahren sie zusammen mit Theresia und Markus weiter ins Kloster Mallersdorf. Theresia ist die Nichte von Schwester Doris, der Braumeisterin des Klosters. Jedes Jahr Spendet die Brauerei den Erlös ihres Braufestes für das TDCC.
Lothar Kolb vertritt den Förderkreis des TDCC abends bei der Weihnachtsfeier der Volksschule Fremdingen. Die Schule hat in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat 1170 € für die behinderten Kinder in Nigeria gesammelt. Mitinitiiert wurde die Aktion von Brigitte Kreutner, Fachlehrerin an der Schule.
Vortrag von Hildegard Ebigbo in Güntersleben
Besuch der Frau Lamprecht bei "Sternstunden" in München von Hildegard, Esther und Irmengard
15 Uhr 1. Vorstandsitzung bei Fam. Kolb in Fremdingen
19:30 Mitgliederversammlung und Info-Abend mit Hildegard Ebigbo
im Pfarrheim Fremdingen
Nigerianischer Abend bei Fam. Raab in Fremdingen mit nigerianische Spezialitäten und einem Videofilms anlässlich der 25-Jahr-Feier des TDCC in Abakpa-Nike
Freischalten der Domain www.Foerderkreis-TDCC.de
14:00 Uhr 2. Vorstandsitzung bei Brigitte Kreutner.
Herr Hermann Hausmann nimmt Kontakt mit Njikoha Ebigbo und mit Elvira Weiß auf. Herr Hausmann will einen gebrauchten Mercedes Bus kaufen und dem TDCC spenden.
Der Männergesangverein Wechingen hält zum wiederholten Male sein Adventskonzert zugunsten des TDCC. Lothar Kolb stellte das TDCC vor. Spende 610 €.
H. Käser und Frau Oettle von der Firma Thannhauser + Ulbricht übergeben Lothar Kolb 1000 €, die anläßlich der Betriebsfeier von den Betriebsangehörigen und der Geschäftsleitung für das TDCC gespendet wurden, auch dies zum wiederholten Male.
Vortrag über Nigeria im Erdkunde-Unterricht der 7. Klasse der Maria-Ward-Realschule in Wallerstein
Veröffentlichung des ersten Entwurfs unserer Internet-Seite www.streitenberger.net/verena
Erika Ulmer veranstaltet einen Dia-Vortrag beim Röttinger Frauenbund
Osterbasar des Fremdinger Frauenkreises zugunsten des TDCC mit 1.500 Euro Erlös
Bericht aus Nigeria, Planung der Bewerbung bei "Sternstunden", Tag der offenen Tür im Juni in Mallersdorf, PraktikantInnen, Festgeldkonto des TDCC, Ideen aus einem Seminar "soziales Marketing"
Spendenergebnisse
Bewerbung bei "Sternstunden",
Besprechung der Info-Mappe und Erklärung der Situation in Nigeria
Zusage von Sternstunden, über eine Summe von 15.000 Euro
Vorstandsitzung und Mitgliederversammlung im Pfarrheim Fremdingen
Info-Zettelaktion im Gemeindeblatt Fremdingen
Hildegard Ebigbo kommt in die Heimat zu Besuch
Weihnachtsmarkt des Vereins FKK in Fremdingen, der Förderkreis des TDCC war mit einem Stand beteiligt.
Nachbesprechung der Benefizveranstaltung in Wört mit dem Wörter Frauenchor und Vertretern aus unserem Verein.
Termin beim Notar in Oettingen, um unseren Verein eintragen zu lassen.
16 Uhr Vorstandsitzung in Fremdingen
19:30 Uhr Mitgliederversammlung im Pfarrheim Fremdingen mit Vortrag von Hildegard Ebigbo
Fahrt zum PMK nach Aachen um sich persönlich vorzustellen
Lothar und Renate Kolb fahren aufgrund der regelmäßigen Spenden im Kloster Mallersdorf vorbei.
Vorstandsitzung in Rötttingen
Bewerbung bei "Sternstunden", Bericht aus Nigeria, Finanzielle Aussichten - PMK
Anmeldung unseres Vereins bei www.spendenportal.de
Vorstandsitzung in Nördlingen
Feedback zum Info-Abend à Neuplanung des Videovortrags, neue Mitglieder, Projekt-Patenschaften, Praktikantin stellt sich vor
Gartenbauverein spendet 1.000 DM an das TDCC in Nigeria
kurze Besprechung des Videovortrags, Kassenprüfung Mitgliederversammlung mit Videovortrag
Spendenantrag bei den UNO-Frauen
Planung und Vorbereitung der kommenden Aktionen
Benefizveranstaltung "Ein Tag für Nigeria" vom "Wörter Frauenchor e. V." in der Konrad-Biesalski-Schule in Wört mit folgenden Aktionen: Diavorträge, Videofilmpräsentation, Verkaufsstände, Kinderbetreuung, Ökumenische Schlussandacht
Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Fremdingen:
In einem Verkaufsstand werden verschiedene Gegenständen aus Nigeria angeboten.
1. Versammlung, Planung eines Vereins
Gründungsversammlung, Verabschiedung der Satzung, Wahl des Vorstands
Satzungsüberarbeitung, Praktikantin Christine stellt sich vor
Entwürfe für Vereinslogo, Beitrittserklärung und Briefmaske Mitgliederbeitrag 2000 (0 DM)
Mitgliederbeitrag 2001 (60 DM), Einigung auf Logo/Spendenbescheinigung Banksitz, Kontoeröffnung, Ämterverteilung Planung Info-Abend (Diavortrag) und MV in Fremdingen Praktikantenstellen in Nigeria (Erwartungen, Probleme, Infoschriften)
Adventssingen des Männergesangvereins, Erlös 1.535,24 DM an FK TDCC
Änderungen in der Vorstandschaft, Tätigkeitsberichte, Praktikumsbewerberinnen Info-Abend (Diavortrag) im Pfarrheim Fremdingen
Nigeriastand auf dem Weihnachtsmarkt am Fremdinger Rathaus